Steuerfreie Dividenden - (M)eine Sichtweise (2024)

Steuerfreie Dividenden - (M)eine Sichtweise (1)

Im Normalfall, wenn eine Aktiengesellschaft einen Teil ihrer Gewinne an Aktionäre ausschüttet, muss diese Dividende mit der Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % + Solidaritätszuschlag + ggf. Kirchensteuer versteuert werden.

Doch ab und zu hört man auch etwas von steuerfreien Dividenden. Auf den ersten Blick, hört sich das zu gut um Wahr zu sein an. Besonders wir Deutschen, die auf Steuersparen konditioniert sind, kriegen bei diesen Zeilen sicherlich einen erhöhten Herzschlag. Beim längeren Nachdenken kommen aber dann vielleicht doch Zweifel und man fragt sich: Kann das stimmen? Wo ist der Haken?

Um es vorweg zu nehmen, es gibt für die meisten Anleger natürlich einen Haken. Doch dieser wird kleiner, je länger der Anlagehorizont wird. In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie diese steuerfreien Dividenden zustande kommen, welche Vor- und Nachteile sie haben und für wen sie besonders interessant sind.

Was sind steuerfreie Dividenden wirklich?

Wenn man es streng nimmt, handelt es sich bei der Ausschüttung nicht um eine Dividende, sondern um eine Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagenkonto gemäß §27 KStG (Körperschaftssteuergesetz). Steuerlich gesehen handelt es sich hierbei um die Rückzahlung einer zuvor bilanziell erfassten Einlage an die Anteilseigner. Eine solche Rückzahlung ist somit keine Einnahme und muss daher vom Anteilseigner weder mit der Kapitalertragsteuer noch mit der Einkommenssteuer versteuert werden.

Sind steuerfreie Dividenden wirklich steuerfrei?

Hier gibt es eine eindeutige Antwort, nämlich „kommt drauf an“. Wenn ihr eure Aktien vor 2009 im Bestand hattet, sind die Dividenden des Unternehmens, solange sie aus dem Einlagentopf bezahlt werden, zu 100% steuerfrei. Das ist die einzige uneingeschränkte Steuerfreiheit.

Habt ihr die Aktien ab 2009 im Bestand, so wird die Dividende zwar auch steuerfrei ausbezahlt, allerdings verändert sich euer Einstandskurs um den Dividendenwert nach unten. Wenn ihr also z.B. Freenet für 20 Euro gekauft und kurz darauf eine Dividende in höhe von 1,65 € erhalten habt, dann verändert sich der Einstandskurs von 20 € auf 18,35 €. Damit einhergehend erhöht sich das Steueraufkommen beim Verkauf der Aktie. Wenn man nun ein Jahr später kurz vor einer weiteren Dividendenzahlung die Freenet-Aktie wieder abstoßen möchte und zu einem Kurs von 25 € verkauft, so wird die Berechnung für die Kapitalertragsteuer folgende Rechnung zur Grunde gelegt: Verkaufskurs – Einstandskurs / oder in Zahlen: 25 – 18,35 € pro Aktie. Obwohl man die Aktie also für 20 Euro gekauft hat, muss man sie so versteuern, als wenn man sie für 18,35 € erworben hätte. Während der reale Gewinn bei 5 € vor Steuern beträgt, muss man 6,65 € pro Aktie mit der Kapitalertragsteuer + Soli + ggf. Kirchensteuer versteuern.

Für den Fall, wenn man die Aktie nach 2008 gekauft hat, ist die steuerfreie Dividende also eher eine Steuerstundung. Denn die Versteuerung wird einfach in die Zukunft, nämlich auf den Zeitpunkt der Aktienveräußerung, verschoben.

Und was passiert nun, wenn man die Aktie nicht veräußern wird? Dann bleiben die Dividenden ebenfalls steuerfrei. Aber dieses Konstrukt ist ein sehr theoretisches. Denn selbst wenn ich zu meiner Lebzeit diese Aktien nicht veräußere, so macht es sehr wahrscheinlich einer meiner Erben oder deren Erben. Das Finanzamt holt sich also zur Not die Steuer nach dem Tod von den Erben.

Mit Steuerstundung zu mehr Rendite

Gibt es also keine Vorteile für die Anleger, die nach 2008 solche Aktien gekauft hatten? Wie ich oben bereits erwähnte, ist in diesem Fall die „Steuerfreiheit“ eher eine „Steuerstundung“. Die Steuerstundung hat aber ebenfalls große Vorteile. Diese hat nämlich einen eingebauten Zinseszinseffekt. Was ich damit meine, erkläre ich euch jetzt.

Wenn man eine normale Dividende erhält, zahlt man darauf 25 % Kapitalertragsteuer + Soli + ggf. Kirchensteuer. Im Folgenden werde ich der Einfachheit halber mit 25 % Versteuerung rechnen. Wenn man nun z.B. von der Deutsche Post AG 1.000 Aktien im Depotbestand hat, die man 2009 erworben hatte und nun 10 Jahre im Bestand hält, ergäbe es folgende Zahlen: In der Zeit hat man pro Jahr 0,70 € an Dividende kassiert. Auch hier gehen wir zu vereinfachungszwecken von jährlich gleichen Dividendenzahlungen aus.

Da die Deutsche Post AG steuerfreie Dividenden ausschüttet, musste man in den 10 Jahren keine Kapitalertragsteuer abführen. Man kassierte also pro Jahr 700 € (1.000 Aktien x 0,70 € Dividende). Die ausgezahlte Dividende investierte man wiederum in andere Aktien.

Nach der zehnten Dividendenauszahlung will man nun die Aktien wieder abstoßen. Wie oben bereits aufgeführt, muss man zum Verkaufszeitpunkt also die Steuern für die „steuerfreien“ Dividenden der letzten zehn Jahre nachträglich zahlen. Man führt also zusätzlich zu den erzielten Kursgewinnen auch für die 7.000 € Dividendenauszahlungen die Kapitalertragsteuer ab. Somit behält die Depotbank zusätzlich 1.750 € (25 % von 7.000 €) ein und führt sie ans Finanzamt ab. Was auf den ersten Blick wie ein Nullsummenspielt aussieht, kann auf den zweiten Blick eben doch einen Vorteil darstellen.

Während man bei einem sofortigen Steuerabzug pro Jahr lediglich 525 € (700 € Dividende – 25 % Kapitalertragsteuer) für Reinvestitionen zur Verfügung hatte, konnte man bei einer steuerfreien Dividende die vollen 700 € pro Jahr reinvestieren.

Welcher Unterschied kommt nun nach zehn Jahren dabei heraus? Wenn man 10 Jahre lang jedes Jahr 525 € zu durchschnittlich 7 % anlegt (der Dax macht im Durchschnitt knapp unter 8% jährliche Rendite, der Performanceindex des Dow Jones sogar 10 %), kommt am Ende ein Betrag in Höhe von 7.761,39 € heraus, wobei 2.511,39 € die aufgelaufenen Zinsen bzw. den Kursgewinn darstellen. Zieht man davon noch die Kapitalertragsteuer ab, bleibt am Ende ein Nettobetrag von 7133,54 €.

Wenn man nun aber 700 € pro Jahr reinvestiert, kommt ein Betrag in Höhe von 10.348,52 € unter dem Strich heraus, was einen Kurs- bzw. Zinszuwachs von 3.348,52 € bedeutet. Nach Steuerabzug bleibt noch ein Betrag in Höhe von 9511,39 €. Somit hat die „steuerfreie“ Dividende einen Mehrertrag von ca. 2.377,85 € erwirtschaftet. Jetzt darf man allerdings nicht vergessen von diesem Mehrertrag die Steuerstundung in Höhe von 1750 € herauszurechnen. Dazu habe ich ja weiter oben bereits etwas geschrieben. Somit kommt man am Ende auf einen Nettomehrerlös von 627,85 € gegenüber der normal besteuerten Dividende.

Die Rechnung ist zugegebenermaßen stark vereinfacht, aber ich denke, dass sie im Großen und Ganzen gut hinkommt.

Nachteil der steuerfreien Dividenden

Es gibt natürlich nicht nur Vorteile, sondern auch einen nicht zu unterschätzenden Nachteil. In der obigen Rechnung habe ich, wie bereits geschildert, alles sehr einfach dargestellt. Ich habe z.B. auch den Sparer-Pauschbetrag komplett außen vor gelassen. Dieser spielt bei den „steuerfreien“ Dividenden aber unter Umständen eine wesentliche Rolle.

Um das zu verstehen, muss man zunächst aber wissen, was der Sparer-Pauschbetrag ist und wie er funktioniert. Ich versuche das kurz und knapp zu machen. Jeder Steuerpflichtige erhält jedes Jahr einen Freibetrag für Kapitalerträge, die steuerfrei bleiben. Bei Ledigen sind das momentan 801 € und bei zusammenveranlagten Verheirateten sind es 1.602 €. Darüber hinaus kann man diesen Pauschbetrag auch auf mehrere Banken mittels eines Freistellungsauftrags aufteilen, um die Kapitalerträge in den einzelnen Banken besser steuerfrei erfassen zu können. Alle Erträge darüber hinaus müssen mit der Kapitalertragsteuer besteuert werden. Das ist wirklich alles sehr einfach dargestellt, sollte jedoch für diesen Zweck ausreichen.

Besonders wenn das eigene Depot eher eine mittlere Größe aufweist und die Dividendenzahlungen sowieso schon durch den Sparer-Pauschbetrag steuerfrei wäre, kann die „steuerfreie“ Dividende einen großen Nachteil darstellen. Nimmt man die oberen Zahlenbeispiele, in denen man 700 € jährliche Dividende erhält, so wäre dieser Betrag jedes Jahr steuerfrei ausbezahlt worden, sofern man keine weiteren signifikanten Kapitalerträge hätte und den Freistellungsauftrag optimal eingerichtet hätte.

Nach den kolportierten zehn Jahren Haltedauer hätte man bei der „steuerfreien“ Dividende zusätzlich einmalig ein Steueraufkommen in Höhe von 1750 € (25 % auf 7000 Dividendeneinnahmen) gehabt. Geht man nun davon aus, dass man in den zehn Jahren auch Kursgewinne eingefahren hätte und der Sparer-Pauschbetrag wahrscheinlich gänzlich schon darauf aufgewendet werden würde, so entstünde ein glasklarer Steuernachteil in Höhe der 1750 €. Diesen Nachteil hätte man bei normaler Dividende nicht gehabt, da der jährliche Sparer-Pauschbetrag bei der jährlichen Dividende die Versteuerung neutralisiert hätte.

Fairerweise muss man aber dazu auch sagen, dass dieser Nachteil nur einen kleinen Wirkungsradius hat. Sobald der Sparer-Pauschbetrag durch andere Kapitalerträge aufgebraucht wird bzw. werden könnte, ist dieser Nachteil neutralisiert. Auch wenn das Steueraufkommen inklusive der Nachbesteuerung aufgrund der Steuerstundung der Dividenden bei der Veräußerung der Aktien so gering ist, dass der Sparer-Pauschbetrag davon nicht gänzlich aufgezehrt wird und auch die restlichen Kapitalerträge die Grenzen des Pauschbetrags nicht ausreizen, gibt es diesen Nachteil ebenfalls faktisch nicht.

Unternehmen, die „steuerfreie Dividenden“ ausschütten

Leider kann man nicht schon von vorneherein sagen, dass das Unternehmen X eine steuerfreie Dividende ausschüttet und dieses auch in der Zukunft ausschütten wird. Es gibt sicherlich eine Handvoll Unternehmen, die regelmäßig und durchaus schon lange diese Art der Ausschüttung wählen, so z.B. Deutsche Telekom AG, Deutsche Post AG oder die oben erwähnte Freenet AG. Aber niemand kann sagen, ob es im nächsten Jahr genau so sein wird. Daher lässt sich keine zukunftsgerichtete Liste mit den steuerfreien Dividenden erstellen. Uns bleibt also lediglich der Blick in die Vergangenheit. In 2018 gab es laut boersengefluester.de 37 solcher Unternehmen. Wenn man sich die Branchen ansieht, wird man feststellen, dass besonders die Telekommunikations- und Immobilienbranche gerne aus dem Einlagenkonto ausschüttet. Aber schaut es euch ruhig selbst an.

Steuerfreie Dividenden - (M)eine Sichtweise (2)

Steuerfreie Dividenden - (M)eine Sichtweise (3)

Fazit

Die Idee zu diesem Artikel ist mir gekommen, als ich diverse Beiträge über steuerfreie Dividenden las. Ich fand sie allesamt sehr einseitig verfasst. Entweder war man quasi euphorisch wegen der „Steuerersparnis“ oder man machte diese Ausschüttungsart nieder wegen der offensichtlichen Unwahrheit des Wortes „steuerfrei“. Ein neutraler Beitrag ist mir leider nicht untergekommen, dafür aber viele Halbwahrheiten. Und genau hier wollte ich ansetzen und einen neutralen Artikel mit den Vor- und Nachteilen der „steuerfreien“ Dividende verfassen. Ob mir das letztlich gelungen ist, müsst ihr mir sagen.

Ich habe mit Freenet AG einen Wert im Depot, der die steuerfreie Dividende schon seit vielen Jahren ausschüttet. Ich habe sie jedoch seinerzeit nicht wegen dieser Dividendenart gekauft. Da ich jedoch zu der Zeit mein Portfolio vom kurzfristigen Handel auf langfristiges Anlegen umstellte, war mir klar, dass die Steuerstundung mir in die Karten spielen wird. Und da ich mittlerweile nicht vorhabe diese Aktie jemals in meinem Leben zu verkaufen, werde ich sicherlich Nutznießer dieser Besteuerung sein.

Ich bin mir aber bewusst, dass es keine eierlegende Wollmilchsau ist und die steuerfreie Dividende auch Nachteile hat, die ich oben erwähnt hatte. Daher sollte man sich vor dem Erwerb darüber klar sein, welches Volumen man erwerben will und wie lange man den jeweiligen Wert vor hat zu halten. Wenn die Parameter zusammenpassen, spricht nichts dagegen sich in solche Werte einzukaufen. Letztendlich sollte man eher seine Aktienauswahl an dem Unternehmen ausrichten und nicht an der Art der Ausschüttung.

Welche Meinung habt ihr zu steuerfreien Dividenden? Ihr könnt sie gerne in die Kommentare schreiben.

Wenn euch meine Beiträge gefallen, so hinterlasst gerne ein Like auf meiner Facebook-Seite. Dort werdet ihr auch stets auf dem Laufenden gehalten, wenn neue Artikel online gehen.

Steuerfreie Dividenden - (M)eine Sichtweise (2024)

FAQs

Steuerfreie Dividenden - (M)eine Sichtweise? ›

Im Normalfall, wenn eine Aktiengesellschaft einen Teil ihrer Gewinne an Aktionäre ausschüttet, muss diese Dividende mit der Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % + Solidaritätszuschlag + ggf. Kirchensteuer versteuert werden.

Wann ist die Dividende steuerfrei? ›

Dividenden unterliegen der pauschalen Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent, plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer – allerdings erst, wenn sie kumuliert mit weiteren Kapitalerträgen den Freibetrag von 1.000 Euro, beziehungsweise 2.000 Euro für gemeinsam Veranlagte, überschreiten.

Wo zahlt man keine Steuern auf Dividenden? ›

Eine Ansässigkeitsbescheinigung kann die Begrenzung oder Befreiung von einer ausländischen Quellensteuer ermöglichen. Eine Befreiung der Quellensteuer findet demnach in Kroatien, Österreich, Rumänien, Slowakei oder Spanien statt.

Kann man Dividenden steuerfrei reinvestieren? ›

Wenn ein Anleger Dividenden auf einem steuerbegünstigten Konto wie einem IRA oder 401(k) reinvestiert, schuldet er keine Steuern auf die reinvestierten Dividenden, bis er die Mittel vom Konto abhebt. Dies bedeutet, dass die reinvestierten Dividenden bis zu ihrer Auszahlung steuerfrei wachsen können.

Warum ist die Dividende der Telekom steuerfrei? ›

Hintergrund ist, dass die Dividende der Deutschen Telekom vollständig aus dem steuerlichen Einlagekonto nach § 27 Körperschaftsteuergesetz finanziert wird. Die Auszahlung erfolgt daher ohne Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag und ist für inländische Aktionäre steuerfrei.

Wer zahlt steuerfreie Dividende? ›

Unternehmen, die steuerfreie Dividenden ausschütten, sind unter anderem Vonovia, Freenet, die Deutsche Telekom, Deutz und Hensoldt. Mehr zum Thema lesen Sie in der BÖRSE ONLINE 16/24.

Wie kann man Steuern auf Aktien vermeiden? ›

Die Steuerzahlung kannst Du auch ganz umgehen, in dem Du bei deiner Depotbank oder Deinem Broker einen Freistellungsauftrag stellt. So sind Kapitalerträge in Höhe von 801 Euro für Dich frei. Wirst Du mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin zusammen veranlagt, dann liegt der Freibetrag bei 1602 Euro.

Welches Land hat die niedrigste Quellensteuer? ›

Wie hoch ist der Quellensteuersatz bei Festgeld und Tagesgeld?
EU-LandQuellensteuerReduzierte Quellensteuer
Schweden0,00 %0,00 %
Slowakei19,00 %0,00 %
Tschechien15,00 %0,00 %
Zypern0,00 %0,00 %
17 more rows

Wie werden Kapitalerträge in den USA versteuert? ›

Bezüglich der Quellensteuer in den USA und Deutschland ist der deutsche Satz geringer: In der Bundesrepublik werden einheitlich 25 % auf alle Erträge aus Kapitalanlagen erhoben, in den USA sind es wie bereits erwähnt 30 %.

Wie werden Dividenden aus Großbritannien versteuert? ›

Daher können Dividenden aus UK weiterhin ohne Steuerabzug nach Deutschland ausgeschüttet werden. Im umgekehrten Fall fallen seit dem 1. Januar 2021 auf eine Dividende von einer deutschen Gesellschaft an ihre Anteilseigner in UK Quellensteuern an, die aufgrund des DBAs mindestens 5% betragen.

Kann man Aktien nach 10 Jahren steuerfrei verkaufen? ›

Dann ist der Gewinn, den Sie daraus erzielen, steuerpflichtig. Sie zahlen aber nur Steuern, wenn das Haus weniger als zehn Jahre in Ihrem Besitz war. Nach Ablauf dieser Frist ist der Gewinn aus dem Veräußerungsgeschäft steuerfrei.

Werden Dividenden dem Finanzamt gemeldet? ›

So funktioniert die Abgeltungssteuer

Auf Einkünfte aus Kapitalvermögen sind Steuern zu zahlen. In Ihrer Steuererklärung müssen Sie aber nicht Ihre einzelnen Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden, Bankeinlagen oder Veräußerungsgewinne bei Aktienverkäufen angeben.

Welche Dividenden sind 2024 steuerfrei? ›

Solange ein Steuerpflichtiger mit seinem gesamten Einkommen unter dem Grundfreibetrag (10.908 Euro, Stand 2023) gelegen hat, werden 2024 darauf keine Steuern abgeführt. In dem Fall ist es auch unerheblich, ob die Kapitalerträge den Freibetrag von 1000 Euro überschreiten.

Welche Aktien sind in Deutschland steuerfrei? ›

Grundsätzlich spielt es seit der Gesetzesreform von 2009 und der Einführung der Abgeltungssteuer keine Rolle mehr, wie lange Aktien gehalten werden. Nur Gewinne aus den Verkäufen von Aktien, die vor 2009 erworben wurden, sind als sogenannte Altbestände nicht steuerpflichtig.

Ist die Sonderdividende von VW steuerfrei? ›

Bailout die Dividende ist nicht steuerfrei.

Ist die Dividende von Telefonica Deutschland steuerfrei? ›

Bei inländischen Aktionären unterliegt die Dividende im Regelfall nicht der Besteuerung.

Werden Dividenden an das Finanzamt gemeldet? ›

So funktioniert die Abgeltungssteuer

Auf Einkünfte aus Kapitalvermögen sind Steuern zu zahlen. In Ihrer Steuererklärung müssen Sie aber nicht Ihre einzelnen Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden, Bankeinlagen oder Veräußerungsgewinne bei Aktienverkäufen angeben.

Wann sind Kapitalerträge zu versteuern? ›

Kapitalerträge sind ab dem Jahr 2023 bis zu einem Freibetrag von 1.000 Euro pro Jahr (Verheiratete oder Verpartnerte: 2.000 Euro) steuerfrei. Haben Sie aus Kapitalerträgen mehr als den Freibetrag erwirtschaftet, müssen Sie diese in Deutschland mit 25 Prozent versteuern.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Wyatt Volkman LLD

Last Updated:

Views: 6132

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Wyatt Volkman LLD

Birthday: 1992-02-16

Address: Suite 851 78549 Lubowitz Well, Wardside, TX 98080-8615

Phone: +67618977178100

Job: Manufacturing Director

Hobby: Running, Mountaineering, Inline skating, Writing, Baton twirling, Computer programming, Stone skipping

Introduction: My name is Wyatt Volkman LLD, I am a handsome, rich, comfortable, lively, zealous, graceful, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.